Thinking through Materialities Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, sondern als aktive Wissensquellen zu verstehen. In einem interdisziplinären Rahmen
JazzHall der HfMT Hamburg
Harvestehuder Weg 12, Hamburg, Germany
Workshop mit dem SPIIC+ Ensemble und im Gespräch mit Vlatko Kučan. Zum SPIIC+ Lecture Concert no.17 begrüßen wir den schottischen Improvisator und Saxophonisten Raymond MacDonald, der nicht nur als Begründer und langjähriger Leiter des international renommierten Glasgow Improvisers Orchestra aktiv
Thinking through Materialities Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, sondern als aktive Wissensquellen zu verstehen. In einem interdisziplinären Rahmen
Thinking through Materialities Wie formen Materialien unser Denken, unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt? Die mehrtägige Veranstaltung “Thinking through Materialities” lädt dazu ein, Materialien nicht nur als passive Objekte, sondern als aktive Wissensquellen zu verstehen. In einem interdisziplinären Rahmen
Synthesizer Workshop für Kinder (ab 6 Jahren) Vielleicht hast Du schon einmal Klavier, Trommel oder Gitarre gespielt? Aber kennst Du auch elektronische Musikinstrumente? In der KlangwerkStadt gibt es verschiedene Instrumente und Geräte, die du kennenlernen und ausprobieren kannst. Erzeuge deine
Synthesizer Workshop In der KlangwerkStadt lernen die Teilnehmer*innen verschiedene elektronische Musikinstrumente kennen und bekommen einen Einblick in die Grundlagen der elektronischen Musik. Im Zentrum steht dabei ganz klar die Praxis: Diverse elektronische Musikinstrumente und Klangerzeuger stehen bereit, um mit ungewohnten
Harburg Pop-Up Store
Hannoversche Str. 86, Phönix-Center, Hamburg
Harburg hören! Unser Alltag ist voller Geräusche, doch oft blenden wir vieles aus. Nun fragen wir: Wie klingt dein Harburg? Wo summt, klappert oder rauscht es? Welches Geräusch hörst du jeden Tag? Welches ist besonders interessant? Wir laden dich ein,
Das ligeti zentrum ist auch in diesem Jahr beim Hamburg Innovation Summit (HHIS) vertreten – dem größten Innovationsevent der Hansestadt und ihrer Metropolregion. An einem Infostand sowie anhand der Virtual-Reality-Installation des Projekts Moving Sound Pictures veranschaulicht das ligeti zentrum, wie Musik,
„Wie man sich mit Geistern anfreundet“ ist eine Séance, in der Klanggeister heraufbeschworen und zum Schwingen gebracht werden. Cosima Gerhardt leitet den Abend mit ihrem Cello, um Kontakt mit dem musikalischen Jenseits herzustellen, und stützt sich dabei mit einer Partitur
Harburg hören! Unser Alltag ist voller Geräusche, doch oft blenden wir vieles aus. Nun fragen wir: Wie klingt dein Harburg? Wo summt, klappert oder rauscht es? Welches Geräusch hörst du jeden Tag? Welches ist besonders interessant? Wir laden dich ein,
Das ligeti zentrum, der Verband Deutscher Tonmeister (VDT) und die Student Section der Audio Engineering Section (AES) laden zur Spatial Audio Listening Session (SALS) ein. Bei diesem zweistündigen Format werden mehrkanalige Audioproduktionen verschiedener Formate und Genres präsentiert, kuratiert und moderiert.
Du interessierst dich für elektronische Musikgeräte und Synthesizer, hast aber selbst keine zuhause? Du bist auf der Suche nach einem Ort, an dem Du einfach ein paar Stunden ungezwungen Tasten drücken und Knöpfe drehen kannst? Du möchtest Dich mit gleichgesinnten