Du bist neugierig, wie vier Hamburger Hochschulen unter einem Dach gemeinsam arbeiten? Schließ Dich unserer Führung durch die beiden Stockwerke an – neben persönlichen Einblicken geben wir Dir Programmempfehlungen und beantworten alle offenen Fragen.
Ein partizipatives Labor für modulare Bühnen, soziale Nachhaltigkeit und utopisches Theater. Besucher:innen bauen aus einfachen Materialien (Holzstöcke, Gummibändern und recycelten Materialien) Modelle, erkunden Begegnungsräume der Zukunft und erleben praxisnah die Arbeit des Sustainable Theater Lab. Ansprechperson: Margo Zalite (Sustainable
Das Film-Projekt „transformation“, bei dem das fünfköpfige SPIIC+ Ensemble im Mittelpunkt steht, ist eine explorative Annäherung an das Thema Transformation mit den Mitteln der künstlerischen Forschung. Dabei geht es auch um die dringlichen Fragen unserer Zeit – wie kollektive Kreativität,
Das Team des Haptic Lab führt Euch durch das Labor. Was verstehen wir unter Haptik? Woran wird hier gearbeitet? Welche Rolle spielen Roboter, Sensoren und Aktoren?
Was passiert, wenn etwas übersetzt wird – von einer Sprache in eine andere? Von Musik in ein Bild und wieder zurück? Roboter, Musiker:innen und Mitarbeiter:innen des ligeti zentrums aus verschiedenen Berufsfeldern erkunden gemeinsam, wie Technologie, Forschung und künstlerische Ausdrucksformen ineinandergreifen
Synthesizer Workshop für Kinder (ab 6 Jahren) Vielleicht hast Du schon einmal Klavier, Trommel oder Gitarre gespielt? Aber kennst Du auch elektronische Musikinstrumente? In der KlangwerkStadt gibt es verschiedene Instrumente und Geräte, die du kennenlernen und ausprobieren kannst. Erzeuge deine
Synthesizer Workshop: Ambient & Drone – Klanglandschaften erschaffen In der KlangwerkStadt lernen die Teilnehmer*innen verschiedene elektronische Musikinstrumente kennen und bekommen einen Einblick in die Grundlagen der elektronischen Musik. Im Zentrum steht dabei ganz klar die Praxis: Diverse elektronische Musikinstrumente und