Das Haptic Lab macht Dich mit seinen Universalrobotern vertraut und zeigt Dir, wie Roboterarme aus der Ferne gesteuert werden können und wie sie Gegenstände präzise und kontrolliert bewegen können! Ansprechperson: Mohammad Sadeghi (Haptic Lab)
Viele Musiker:innen leiden unter spezifischen körperlichen Beschwerden oder Berufskrankheiten. David Baaß und Physiotherapeutin Julia Keyser informieren über ihre Angebote und laden Euch auf die Yogamatte für einfache Bewegungsübungen. Ansprechperson: David Baaß (Cluster Musik und Gesundheit)
Das Production Lab im ligeti zentrum ist mit zahlreichen Bässen und Lautsprechern ausgestattet, die es uns erlauben, Klang nicht nur frontal, sondern von allen Seiten zu erleben. Dich erwartet ein immersives Raum-Klang-Erlebnis. Neben einer von uns kuratierten Playlist ist es
„Women“ ist eine Virtual-Reality-Umgebung, die sich außergewöhnlichen Künstlerinnen widmet, die in einer patriarchalen Welt auf einzigartige Weise ihre eigene Geschichte geschrieben haben. Einige von ihnen erfuhren bereits zu Lebzeiten große Anerkennung – andere blieben lange unbeachtet. Wir laden zu einer
Webcast: Multiview ist ein innovatives Projekt, das die Mediathek der HfMT Hamburg um eine völlig neue, interaktive Ebene erweitert. Zuschauer:innen können selbst Regie führen und künstlerische Darbietungen aus verschiedenen Blickwinkeln erleben. Dies ermöglicht unmittelbare und authentische Einblicke in künstlerische
Du bist neugierig, wie vier Hamburger Hochschulen unter einem Dach gemeinsam arbeiten? Schließ Dich unserer Führung durch die beiden Stockwerke an – neben persönlichen Einblicken geben wir Dir Programmempfehlungen und beantworten alle offenen Fragen.
Das Artistic Research Lab im ligeti zentrum fördert künstlerische Abschlussprojekte des Promotionsstudiengangs Dr. sc. mus. an der HfMT Hamburg. Ein Produktionskostenzuschuss ermöglicht den Promovierenden die Umsetzung von künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten. Der Koordinator Benjamin Helmer gibt einen Einblick in geförderte Projekte aus
Das Team des Haptic Lab führt Dich durch das Labor. Was verstehen wir unter Haptik? Woran wird hier gearbeitet? Welche Rolle spielen Roboter, Sensoren und Aktoren?
Die Roboter des Haptic Lab können auch verwendet werden, um Musik zu erzeugen. Durch bestimmte Bewegungen spielen sie unterschiedliche Töne – im Grunde fungieren sie also als robotisches Instrument. Wir zeigen Dir, wie Robotik und Messungen in Klanginstallationen eingesetzt werden
Das Plapalapap ist eine interaktive Klangskulptur. Ein riesiges Ohr nimmt von Dir erzeugte Geräusche auf, die Du mithilfe von Bewegungen auf einer Sensorplatte verfremden kannst. Ansprechperson: Quirin Nebas (Artistic Research Lab)
Mithilfe einer Virtual-Reality Brille kann der neuesten Multiplayer-Prototyp unseres Musiklernspiels ausprobiert werden. Ansprechperson: Christian Meznaric