- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SuedKultur Music-Night @ ligeti zentrum feat. Kultur Palast Harburg: Porte Rouge – Ton & Tanz auf dem roten Teppich

Zum 15-jährigen Bestehen der SuedKultur Music-Night hat sich das ligeti zentrum erneut mit dem Kultur Palast Harburg für ein fulminantes Abendprogramm zusammengetan. Ab 17 Uhr rollen wir für Euch den roten Teppich aus. Zu entdecken gibt es neben dem wohl besten Blick über die Stadt interaktive Installationen, ungewohnte Klänge und ein immersives Sounderlebnis.
Simon Linke und Rolf Bader musizieren mit einer nichtlinearen mathematischen Gleichung: Die sogenannte Impulse Pattern Formulation (IPF) ist ein physikalischer Modellierungsalgorithmus zur Erzeugung von Klängen, Rhythmen, großräumigen Formen, Tieren, außerirdischen und unterirdischen Wesen sowie außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen. In eigens entwickelter Software, Hardware und Klanginstallationen nutzen Linke und Bader die IPF sowohl als Klangsynthesizer als auch als virtuellen Musiker, der auf menschliche Impulse reagiert. So entstehen Klanglandschaften, Improvisationen und Kompositionen mit oft überraschenden, unvorhersehbaren Entwicklungen – für Publikum und Musiker gleichermaßen.
Weitere Infos hier
Simon Linke: Zither, Keyboard, elektronische Klangerzeugung, Installation
Rolf Bader: Midi-Gitarre, elektronische Klangerzeugung, Installation
CHOU: Voice
Michel Blümel: Klavier
Ornella Tortorici: Entwicklung und Programmierung
Die Performance „Frame of Duality“ eröffnet einen Blick ins Paradoxe – dorthin, wo Gegensätze aufeinandertreffen und ineinander übergehen. Zwei Entitäten finden zueinander und bewegen sich fließend zwischen „Entweder-oder“ und „Sowohl-als-auch“.
Bo Jacobs: Tanz
Noah Tepe: Tanz
In einem Raum zwischen Büro und Labor treffen Schlagzeug und elektronische Klangerzeuger aufeinander: Vernetzt durch Sensoren, die von Schallwellen, schmackhaftem Filterkaffee und menschlichen Bewegungen gefüttert werden. So entwickelt sich ein Dialog zwischen Musiker und maschinellem Klangkörper.
Jacob Sello: live-Elektronik
Quirin Nebas: Schlagzeug, Sensoren
Holger Reinke: Tanz
Myriam Pechan: Tanz
Ivan Iovine: Entwicklung & Programmierung
Ornella Tortorici: Entwicklung und Programmierung
Im Tango Argentino begegnen sich zwei Menschen in einer Umarmung. Es ließe sich auch so sagen: Tango ist eine getanzte und tanzende Umarmung. In dieser spielt sich nichts Geringeres oder Universelles ab, als Kommunikation und zwischenmenschliche Verbindung, individuelle Empfindung, persönlicher Ausdruck und Musikalität. Dies macht diesen Tanz so schön, einzigartig und faszinierend. Es ist ein Tanz mit Tiefgang, den jede:r mit ganz einfachen Schritten miteinander gestalten kann. Um einen ersten Eindruck zu erleben, wie sich das anfühlt, geben Holger und Myriam einen Einführungskurs. Gelerntes kann später direkt auf der Tanzfläche angewandt werden. Im Anschluss an den Workshop wird die visuelle Darstellung des Tango-Tanzes durch den „Malenden Roboter“ aus dem vorherigen Programmpunkt gemeinsam gesichtet. Gelingt dem Roboter eine gelungene Darstellung von gefühlvollem Tanz in einem zweidimensionalem BIld?
Kontakt unter via Mail.
Wie klingt es, wenn ein System, das physikalische Prozesse nachbilden soll, bis zur Unkenntlichkeit verbogen wird? Was passiert, wenn präzise rechnende Algorithmen mit unscharfen analogen Spannungen kommunizieren? Irgendwo zwischen musikalischer Struktur und organischem Chaos erkundet diese Performance die klanglichen Möglichkeiten der mathematischen Gleichung Impulse Pattern Formulation im Zusammenspiel mit elektronischen Klangerzeugern. Rhythmen entstehen und zerfallen, programmierte Sequenzen gehen in freie Improvisation über – stets auf der Suche nach Ordnung, immer an der Grenze des Kontrollierbaren.
Malte Stiehl: elektronische Klangerzeugung, Modularsynthese
Marten Klein: elektronische Klangerzeugung, Modularsynthese, Drumcomputer
Ein Raum voller Klang: Der Spatial Sampler XR ist ein innovatives Musikinstrument, das Klang und Bewegung auf völlig neue Weise verbindet. Mit Hilfe von Gestensteuerung und VR-Technologie entsteht eine interaktive Klanglandschaft, die mit dem ganzen Körper gespielt werden kann. „Air Sampling” ist eine Reihe von Performances, in denen eine Klangquelle aufgenommen (gesampelt) und im Raum verteilt wird. Der Entwickler Greg Beller beschreibt diese Performances als “Komprovisationen”: Ein Kunstwort, das sich aus den beiden Begriffen “Komposition” und “Improvisation” zusammensetzt. Es beschreibt musikalische oder performative Praktiken, bei denen komponierte und improvisierte Elemente ineinandergreifen. In Air Sampling #008 trifft der Spatial Sampler XR auf Künstler und Beatboxer Nikhil Sharma.
Greg Beller: Spatial Sampler XR
Nikhil Sharma: Beatbox
Ping Pong Rouge ist das explosive Zusammentreffen des international bekannten Ausnahmegeigers Hans-Christian Jaenicke und des serbischen Akkordeonvirtuosen Goran Lazarevic. Intuitiv und exzentrisch ist die Welt ihrer Musik: Ihre Instrumente flüstern, schreien, singen und tanzen und machen so auf eindringlichste Weise Tango erlebbar. Kritiker sprechen von einer „kammermusikalischen Sensation“, beschreiben den Dialog der beiden Instrumente als „dicht, virtuos und dabei ganz natürlich“. Zu der Natürlichkeit des Duos gehört aber nicht nur die musikalische Souveränität an den Instrumenten, sondern auch die humorvolle Leichtigkeit, mit der sie das Programm erfrischend moderieren.
Hans-Christian Jaenicke: Geige
Goran Lazarevic: Akkordeon
Eine abwechslungsreiche Mischung aus Jazzstandards, bekannten Liedern und Eigenkompositionen bietet das Kieran McAuliffe Quartett. Zieht die Tanzschuhe an, es wird groovig und melodisch!
Kieran McAuliffe: Gitarre, Gesang
Juliana Lüer: Geige
Timon Krämer: Bass
Jacob Waegener: Schlagzeug
Eintritt: 7,50 €
Details
- Datum: 11. Oktober 2025
-
Zeit:
17:00 -23:00
- Veranstaltungskategorien: Konzert, Offenes Angebot, Performance, Workshop
Veranstaltungsort
- ligeti zentrum, 10. Stock
-
Veritaskai 1
Hamburg, 21079 Germany Google Karte anzeigen - Veranstaltungsort-Website anzeigen
Related Veranstaltungen
-
KlangwerkStadt @ ligeti zentrum: Synthesizer Workshop: Ambient & Drone
11. Dezember 2025 // 18:00 -20:00


