Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Healing Soundscapes: Hörproben aus dem Krankenhaus auf zwei Kongressen vorgestellt

Wie klingen Healing Soundscapes und wie nehmen wir sie wahr? Auf dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung konnten Teilnehmer:innen die Klänge persönlich erleben | Foto: Tong Khanh Ha

Healing Soundscapes: Hörproben aus dem Krankenhaus auf zwei Kongressen vorgestellt

Wie klingen die am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) implementierten Healing Soundscapes – und was bewirken sie? Hörproben und Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit Patientenvertreter:innen gaben die Projektbeteiligten jüngst auf zwei einschlägigen Kongressen: dem 13. Europäischen Musiktherapie Kongress und dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung.

Healing Soundscapes @ 24. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

22.-24. September 2025 am UKE in Hamburg

Unter dem Motto „Zukunftskompetenz für ein resilientes [widerstandsfähiges] Gesundheitssystem“ möchte der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) neue Denkansätze und Blickwinkel für die Gesundheitsversorgung der Zukunft diskutieren. Vom 22. bis 24. September 2025 tauschten sich Wissenschaftler:innen, Versorgende und Betroffene am UKE in Hamburg über neuste Erkenntnisse der Versorgungsforschung aus. Den Erfahrungen und Sichtweisen von Bürger:innen und Patient:innen kam dabei eine besondere Rolle zu: Der am 23. September stattfindende Kongresstag für Bürger:innen, Patient:innen und Vertretende von Selbsthilfeorganisationen lud mit einem umfangreichen Programm zur Partizipation ein. Hier war das Healing Soundscapes Projekt bei einem Rundgang zu Projekten zur Patient:innenorientierung dabei. Zusammen mit den Patientenbotschafter:innen, die am partizipativen Kompositionsprozess für die Implementierung einer Healing Soundscape in der Klinik für Strahlentherapie mitgewirkt hatten, stellte das Team den Implementierungsprozess vor. Die hörbar gemachten Klänge aus dem Wartebereich der Strahlentherapie weckten großes Interesse der Kongressbesucher:innen, die ihre Begeisterung für die aktive Einbindung von Patientenbotschafter:innen in die Projektentwicklung von Healing Soundscapes ganz besonders hervorhoben.

Vom 23.-27. Juli 2025 wurde das Projekt Healing Soundscapes auf dem 13. Europäischen Musiktherapie Kongress (EMTC) in Hamburg vorgestellt
Austausch und Hörproben: Vom 23.-27. Juli 2025 wurde das Projekt Healing Soundscapes auf dem 13. Europäischen Musiktherapie Kongress (EMTC) in Hamburg vorgestellt

Healing Soundscapes @ 13. Europäischer Musiktherapie Kongress (EMTC)

23.-27. Juli 2025 an der HfMT Hamburg

Auch im Juli stellte das Projektteam den Implementierungsprozess von Healing Soundscapes am UKE vor europäischen Kolleg:innen vor. Anlässlich der 13th European Music Therapy Conference (EMTC) versammelten sich vom 23. bis 27. Juli 2025 über 800 Teilnehmende aus mehr als 40 Ländern an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Unter dem Motto „bridges“ diskutierten sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse, bewegende Fallbeispiele und politische Forderungen rund um die Musiktherapie.

Im wissenschaftlichen Teil des Kongresses steuerte das Healing-Soundscapes-Projekt eine Posterpräsentation über den Implementierungsprozess einer Healing Soundscape in der Klinik für Strahlentherapie bei.  

Während der Kongresstage bekamen Teilnehmende in einem designierten Hörraum zudem die Möglichkeit, sich in der Klangwelt aufzuhalten und der Soundscape zu lauschen, die für den Wartebereich der Zentralen Notaufnahme im UKE komponiert wurde. Neben anregenden Gesprächen mit den Projektbeteiligten diente der Raum vielen der rund 120 Besucher:innen inmitten des trubeligen Kongressgeschehens sichtlich als wohltuender Ort der Ruhe.

Wie klingen Healing Soundscapes und wie nehmen wir sie wahr? Auf dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung konnten Teilnehmer:innen die Klänge persönlich erleben | Foto: Tong Khanh Ha
Wie klingen Healing Soundscapes und wie nehmen wir sie wahr? Auf dem 24. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung konnten Teilnehmer:innen die Klänge persönlich erleben | Foto: Tong Khanh Ha
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner