Am 10. Juli 2025 ging der Hamburg Innovation Summit in die zehnte Runde. Im Oberhafenquartier in der Hamburger HafenCity trafen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Innovation zusammen. Auch das ligeti zentrum war mit einem Stand vor Ort – und lud Besucher:innen ein, in die Welt der interdisziplinären Innovation einzutauchen.
Auf der 1.800 Quadratmeter großen Expo-Fläche des Oberhafenquartiers kamen am 10. Juli 2025 über 1.700 Besucher:innen zusammen, um visionäre Innovationen, zukunftsweisende Technologien und interdisziplinäre Konzepten hautnah zu erleben. Zum zehnten Jubiläum bot der Hamburg Innovation Summit erneut Begegnungsräume mit Akteur:innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung. Wie interdisziplinäre Innovation konkret aussehen kann, zeigte das ligeti zentrum in der „Social Innovation Corner“ mit zwei Projekten zum Mitmachen und Ausprobieren.
Von Sound bis Kunst: Zwei Projekte zum Eintauchen
Mit Healing Soundscapes konnten Besucher:innen in Klangwelten eintauchen, die derzeit im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) zur wohltuenden Unterstützung in belastenden Räumen erprobt werden. An zwei Kopfhörerstationen ließen sich die Soundlandschaften direkt erleben – begleitet von Gesprächen mit Prof. Dr. Georg Hajdu, Leiter des ligeti zentrums und Mitglied der Steuerungsgruppe des Healing-Soundscapes-Projekts.
Auch visuelle Interaktion war gefragt: Die virtuelle Ausstellung „Hommage“ entführte per VR-Brille und Joysticks in eine begehbare Welt berühmter Gemälde von Dalí, Matisse und Picasso. Entwickelt wurde das immersive Erlebnis im Projekt Moving Sound Pictures von der Multimediakünstlerin Konstantina Orlandatou (XR Lab).
Fotos: Konstantina Orlandatou
Einblicke in den Hamburg Innovation Summit 2025 gibt es jetzt auch im Videorückblick: