Projektleiter des ligeti zentrums ist neuer Vizepräsident für Lehre an der TUHH
Als Projektleiter der Technischen Universität Hamburg vertritt Prof. Dr.-Ing. Thorsten Kern die technische Perspektive im interdisziplinären ligeti zentrum. Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 wurde er am 1. Oktober 2025 zum neuen Vizepräsident Lehre der TUHH ernannt. Das gesamte Team des
Tag der offenen Tür: Einblicke in die Musiktherapeutische Instituts- und Lehrambulanz am UKE
Am 16. September 2025 veranstaltete die Musiktherapeutische Instituts- und Lehrambulanz (MIA) am UKE einen gut besuchten Tag der offenen Tür. Anlass war die Einweihung des neuen Gruppenraums, der eine wertvolle Erweiterung des ambulanten musiktherapeutischen Behandlungsangebots bedeutet.
Healing Soundscapes: Hörproben aus dem Krankenhaus auf zwei Kongressen vorgestellt
Wie klingen die am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) implementierten Healing Soundscapes – und was bewirken sie? Hörproben und Einblicke in die enge Zusammenarbeit mit Patientenvertreter:innen gaben die Projektbeteiligten jüngst auf zwei einschlägigen Kongressen: dem 13. Europäischen Musiktherapie Kongress und dem 24.
nextReality.Contest: Konstantina Orlandatou für zwei XR-Awards nominiert
Für ihre VR-Installation „Alles nur Illusion?“, die im Rahmen der Ausstellung „ILLUSION. Traum – Identität – Wirklichkeit“ in der Hamburger Kunsthalle präsentiert wurde, erhielt die VR-Entwicklerin Dr. Konstantina Orlandatou (Moving Sound Pictures) jüngst zwei Nominierungen für den nextReality.Contest 2025. Das
ICMC HAMBURG 2026: Call for Submissions veröffentlicht
Innovation, Transfer und Partizipation – das sind die großen Themenbereiche der ICMC HAMBURG 2026, die vom 10. bis 16. Mai 2026 in Hamburg-Harburg stattfinden und vom ligeti zentrum organisiert wird. Der nun veröffentlichte Call for Submissions erläutert die Kategorien und
Interaktion mit Klang – Klang durch Interaktion
„Klang“ und „Skulptur“ sind Begriffe, die die meisten problemlos zu definieren und einzuordnen wissen. Was aber bedeuten sie in der Kombination? Und wie sieht sie aus – eine Klangskulptur? Seit November 2024 entwickelt der Sounddesigner Quirin Nebas im Artistic Research
Wie klingt mein Harburg: Workshop-Einblicke im Hamburg Journal
Am 21. Juli 2025 fand der zweite von insgesamt vier Workshops rund um den Sound-Wettbewerb „Wie klingt mein Harburg“ statt. Der NDR war zu Besuch im Kulturwohnzimmer und begleitete die Workshopteilnehmer:innen durch Theorie und Praxis.
Healing Soundscapes: Wie Patientenbotschafter:innen das Projekt mitgestalten
Ende Juni fand am UKE der dritte Hamburger Patient:innenkongress mit dem Schwerpunkt auf Krebsmedizin statt. Hier stellte auch das Team des Projekts Healing Soundscapes einen Entwurf für eine musikalische Raumkomposition vor, der in enger Zusammenarbeit mit drei Patientenbotschafter:innen entwickelt wurde.
ligeti zentrum @ Hamburg Innovation Summit 2025: Interdisziplinäre Innovation hautnah erleben
Am 10. Juli 2025 ging der Hamburg Innovation Summit in die zehnte Runde. Im Oberhafenquartier in der Hamburger Hafencity trafen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Innovation zusammen. Auch das ligeti zentrum war mit einem Stand vor Ort – und lud
Das ligeti zentrum begrüßt einen neuen Resident: Ivan Iovine
Unter dem Titel „Where Haptics meet the Arts“ rückt die diesjährige Sommer-Residency am ligeti zentrum die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie in den Fokus. Das gesamte Team heißt Ivan Iovine herzlich willkommen. Der Interaktionsdesigner, Forscher und Medienkünstler plant, die Steuerung