Interaktion mit Klang – Klang durch Interaktion
„Klang“ und „Skulptur“ sind Begriffe, die die meisten problemlos zu definieren und einzuordnen wissen. Was aber bedeuten sie in der Kombination? Und wie sieht sie aus – eine Klangskulptur? Seit November 2024 entwickelt der Sounddesigner Quirin Nebas im Artistic Research
Wie klingt mein Harburg: Workshop-Einblicke im Hamburg Journal
Am 21. Juli 2025 fand der zweite von insgesamt vier Workshops rund um den Sound-Wettbewerb „Wie klingt mein Harburg“ statt. Der NDR war zu Besuch im Kulturwohnzimmer und begleitete die Workshopteilnehmer:innen durch Theorie und Praxis.
Healing Soundscapes: Wie Patientenbotschafter:innen das Projekt mitgestalten
Ende Juni fand am UKE der dritte Hamburger Patient:innenkongress mit dem Schwerpunkt auf Krebsmedizin statt. Hier stellte auch das Team des Projekts Healing Soundscapes einen Entwurf für eine musikalische Raumkomposition vor, der in enger Zusammenarbeit mit drei Patientenbotschafter:innen entwickelt wurde.
ligeti zentrum @ Hamburg Innovation Summit 2025: Interdisziplinäre Innovation hautnah erleben
Am 10. Juli 2025 ging der Hamburg Innovation Summit in die zehnte Runde. Im Oberhafenquartier in der Hamburger Hafencity trafen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Innovation zusammen. Auch das ligeti zentrum war mit einem Stand vor Ort – und lud
Das ligeti zentrum begrüßt einen neuen Resident: Ivan Iovine
Unter dem Titel „Where Haptics meet the Arts“ rückt die diesjährige Sommer-Residency am ligeti zentrum die Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie in den Fokus. Das gesamte Team heißt Ivan Iovine herzlich willkommen. Der Interaktionsdesigner, Forscher und Medienkünstler plant, die Steuerung
Neue Technologien für alle Altersgruppen: Healing Soundscapes auf dem Ageing with Tech Festival 2025
Am 10. und 11. Juni 2025 fand das diesjährige Ageing with Tech Festival der Körber Stiftung statt. Das ligeti zentrum begeisterte Workshopteilnehmer:innen mit dem Projekt Healing Soundscapes. Auf der Partner Stage stellten Dr. Pia Preißler und Goran Lazarević die Idee