Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Webcast: Multiview

XR-Lab_Webcast-Multiview3_Foto_XR-Lab_Webcast
Foto: Webcast
Perspektiven öffnen – das ist das Motto von Webcast: Multiview. Statt visuell aufgezeichnete (Kunst-)Performances durch einen vordefinierten Schnitt zu definieren, macht die Multiview-Funktion digital Zuschauende in der HfMT-Mediathek selbst zu Regisseur:innen. Möglich wird dies durch ein Netzwerk von 17 Kameras und ein darauf abgestimmtes Übertragungsprotokoll.   

Mit dem Projekt Multiview wird für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT Hamburg) eine interdisziplinäre Plattform zur Erforschung und Visualisierung von Live-Performances entwickelt. Durch die Erweiterung der institutseigenen Mediathek um eine interaktive „Multikamera-Ansicht“ lassen sich Konzerte, Opern und Theaterproduktionen aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben und analysieren – immersiv und individuell konfigurierbar.

Technologisches und gestalterisches Experimentierfeld

Das Projekt Multiview baut auf einem interdisziplinären Austausch zwischen den Bereichen Musik, Theater, Webcast und audiovisueller Dokumentation auf. Technologisch basiert es auf dem Einsatz von bis zu 17 netzwerkfähigen Videokameras, die das NDI-Protokoll (Network Device Interface) nutzen. Diese Kameras ermöglichen eine unauffällige Platzierung direkt im Bühnengeschehen und eröffnen intime, unmittelbare Einblicke in das künstlerische Schaffen. „Multiviewversteht sich somit als technologisches wie gestalterisches Experimentierfeld, das bestehende Dokumentations- und Vermittlungsformate konsequent weiterentwickelt.

Foto: Webcast

Webcast: Neue Perspektiven

Das „Multiview“-Team arbeiteteng mit verschiedenen Fachbereichen der HfMT zusammen, um neue Perspektiven auf künstlerische Inszenierung und Rezeption zu erschließen. Die technische Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem hauseigenen Webcast, der Veranstaltungen und Kunstperformances für die Mediathek der Hochschule visuell aufbereitet.

XR-Lab_Webcast-Multiview6_Foto_XR-Lab_Webcast
Foto: Webcast

Musikvermittlung als Erlebnis

Mit Multiviewwird die künstlerische Produktion einem breiten Publikum auf neuartige Weise zugänglich gemacht. Die Zuschauer:innen können über die Mediathek frei zwischen Totalen, Detailansichten oder immersiven Musiker:innen-Perspektiven wechseln – und so ein personalisiertes Erlebnis gestalten. Dieses Prinzip des aktiven Zuschauens erweitert nicht nur dokumentarische Möglichkeiten. Es macht auch die künstlerische Vermittlung selbst zum interaktiven Erlebnis.  

Team

Christian Frank
Peter Wolff

Für Medienschaffende:

Es besteht redaktionelles Interesse an dem Projekt Multiview des ligeti zentrums? Schreiben Sie uns eine E-Mail an kommunikation@ligeti-zentrum.de und wir setzen Sie mit den entsprechenden Ansprechpartner:innen in Verbindung.